Neues erfahren
Auf dieser Seite finden Sie Nachrichten und Berichterstattungen die Kirchengemeinde in ihrer Funktion als Institution betreffend.
Suche
Die Artikel sind chronologisch in umgekehrter Reihenfolge geordnet. Nutzen Sie die Suchboxen, um Artikel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufzurufen.

_______
Den letzten Artikel aufrufen
25. Februar 2021
_______
Den ersten Artikel aufrufen
16. Februar 2021
_______

_______
Den letzten Artikel aufrufen
29. November 2020
_______
Den ersten Artikel aufrufen
9. Februar 2020
_______

_______
Den letzten Artikel aufrufen
22. Dezember 2019
_______
Den ersten Artikel aufrufen
9. März 2019
_______

_______
Den letzten Artikel aufrufen
22. Dezember 2018
_______
Den ersten Artikel aufrufen
15. Juli 2018
_______
Die Kirchengemeinde dankt allen, die zum Gelingen der Vesperkirche to go beitragen
Veröffentlicht am 25. Februar 2021

Die erste Vespertüten-Aktion fand am vergangenen Donnerstag statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Ehingen bedankt sich bei allen, die auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung und Ausführung der Vesperkirche to go unter erschwerten Bedingungen durch COVID-19 mit tatkräftiger Unterstützung beitragen.
Von den insgesamt 150 mit Produkten des täglichen Bedarfs gefüllten Vespertüten blieben am Ende des Tages zwei übrig. Die restlichen wurden durch Helferinnen und Helfer an Menschen mit Bedarf verteilt oder konnten von diesen an drei Standorten in Kooperation mit der Caritas Ulm-Alb-Donau und der BruderhausDiakonie Ehingen jeweils unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen abgeholt werden.
Im Gemeindezentrum am Wenzelstein waren Quartiersleiter Benjamin Henn und Manuela Puseljic von der Caritas Ulm-Alb-Donau an der Aktion beteiligt. Weitere Tüten wurden über das Kolpinghaus durch Petra Fiderer, ebenfalls von der Caritas, verteilt.
Das Team der BruderhausDiakonie um Bereichsleiter Oliver Nägele, Fricka Mayer und Schwester Marie Theres verteilte weitere Tüten über das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) Ehingen. Die Klientinnen und Klienten freuten sich sehr darüber, wie es in einer Dankeskarte hieß.
Weitere Zuschriften und Danksagungen mit guten Wünschen erreichten die Verantwortlichen der Vesperkirche.
Die erste Vespertüten-Aktion fand am vergangenen Donnerstag statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Ehingen bedankt sich bei allen, die auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung und Ausführung der Vesperkirche to go unter erschwerten Bedingungen durch COVID-19 mit tatkräftiger Unterstützung beitragen.
Von den insgesamt 150 mit Produkten des täglichen Bedarfs gefüllten Vespertüten blieben am Ende des Tages zwei übrig. Die restlichen wurden durch Helferinnen und Helfer an Menschen mit Bedarf verteilt oder konnten von diesen an drei Standorten in Kooperation mit der Caritas Ulm-Alb-Donau und der BruderhausDiakonie Ehingen jeweils unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen abgeholt werden.
Im Gemeindezentrum am Wenzelstein waren Quartiersleiter Benjamin Henn und Manuela Puseljic von der Caritas Ulm-Alb-Donau an der Aktion beteiligt. Weitere Tüten wurden über das Kolpinghaus durch Petra Fiderer, ebenfalls von der Caritas, verteilt.
Das Team der BruderhausDiakonie um Bereichsleiter Oliver Nägele, Fricka Mayer und Schwester Marie Theres verteilte weitere Tüten über das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) Ehingen. Die Klientinnen und Klienten freuten sich sehr darüber, wie es in einer Dankeskarte hieß.
Weitere Zuschriften und Danksagungen mit guten Wünschen erreichten die Verantwortlichen der Vesperkirche.
Die beiden Pfarrerinnen Susanne Richter und Margot Lenz sowie die beiden Kirchengemeinderätinnen Marlis Ratzinger und Dorothea Brinkschmidt-Haase zeigten sich zufrieden mit der ersten Aktion in diesem Jahr, nachdem die ursprünglich geplante Eröffnung und erste Vespertüten-Aktion im Januar kurzfristig abgesagt werden musste.
Weitere Aktionen sind in den kommenden Monaten geplant.
Erfahren Sie mehr über diesen Link.
Abschließend gilt der Dank allen, die die Aktionen durch ihre großzügigen Zuwendungen unterstützen und diese dadurch umsetzbar machen. So konnten die Tüten mit ausgewählten Artikeln reich gefüllt werden.
Der gelebte Gemeinschaftscharakter der Vesperkirche konnte durch diese Tüten-Aktion sichtbar gemacht werden, wie Pfarrerin Susanne Richter im Namen der Kirchengemeinde in einem kleinen Kärtchen zum Ausdruck brachte, das jeder einzelnen Tüte beigelegt wurde:
Die beiden Pfarrerinnen Susanne Richter und Margot Lenz sowie die beiden Kirchengemeinderätinnen Marlis Ratzinger und Dorothea Brinkschmidt-Haase zeigten sich zufrieden mit der ersten Aktion in diesem Jahr, nachdem die ursprünglich geplante Eröffnung und erste Vespertüten-Aktion im Januar kurzfristig abgesagt werden musste.
Weitere Aktionen sind in den kommenden Monaten geplant.
Erfahren Sie mehr über diesen Link.